Die Gesprächsrunde befasst sich seit 1991, mit einer variierender Anzahl von sachkundigen Mitbürgern und Mitbürgerinnen, zu Themen wie · Flurnamen · Wegekreuze · Familiennamen · Vereine und ihre Geschichte · Weben in Höfen · Dialekt und Mundart (v.a. Wortschatz) · Brauchtum u.v.m. - jeweils mit Photomaterial sowie Protokoll der Treffen - regelmäßige Veröffentlichungen im Jahrbuch des Monschauer Landes - Dia-Präsentationen - In Arbeit befindliche Projekte und weitere Vorhaben: -Gaststätten in Höfen -Dialekt in Höfen (Aufbau eines Archivs mit Cassettenaufnahmen von Dialekt zu Themen wie alte Handwerke in Interviewform, Erforschung des französischen Einflusses auf den Dialekt (v.a. in der Lexik) - Kontakt mit Arbeitskreisen benachbarter Orte (Mützenich, Konzen) - Materialaustausch und Kooperation mit dem Geschichtsverein des Monschauer Landes - regelmäßige Präsentation der Ergebnisse und Vorhaben auf einer Internetseite der OG - Serien zu Themen des AK im Jahrbuch
Der Musikverein "Lyra" Höfen veranstaltet sein jährliches Weihnachtskonzert, wie immer umrahmt von der feierlichen Atmosphäre der Landschaftskrippe des singenden Hirten, Reiner Jakobs, der mit Gesang, Gitarre und Panflöte ebenfalls musikalisch mitwirkt.
Der Eintritt ist frei.
Freiwillige Spenden werden wie immer einem sozialen Zweck zugeführt.
Adventskonzert in Mützenich
Weihnachtskonzert des Musikvereins "Eintracht" Mützenich
Es wird um Anmeldung gebeten im Zentralen Pfarrbüro, Tel. 02472/2318
Gesprächsrunde "Höfen, wie es früher war"
Die Gesprächsrunde befasst sich seit 1991, mit einer variierender Anzahl von sachkundigen Mitbürgern und Mitbürgerinnen, zu Themen wie · Flurnamen · Wegekreuze · Familiennamen · Vereine und ihre Geschichte · Weben in Höfen · Dialekt und Mundart (v.a. Wortschatz) · Brauchtum u.v.m. - jeweils mit Photomaterial sowie Protokoll der Treffen - regelmäßige Veröffentlichungen im Jahrbuch des Monschauer Landes - Dia-Präsentationen - In Arbeit befindliche Projekte und weitere Vorhaben: -Gaststätten in Höfen -Dialekt in Höfen (Aufbau eines Archivs mit Cassettenaufnahmen von Dialekt zu Themen wie alte Handwerke in Interviewform, Erforschung des französischen Einflusses auf den Dialekt (v.a. in der Lexik) - Kontakt mit Arbeitskreisen benachbarter Orte (Mützenich, Konzen) - Materialaustausch und Kooperation mit dem Geschichtsverein des Monschauer Landes - regelmäßige Präsentation der Ergebnisse und Vorhaben auf einer Internetseite der OG - Serien zu Themen des AK im Jahrbuch